Highlights
Zu Ostern haben die Ostfriesen ihre ganz eigenen Bräuche, die von Jahr zu Jahr zu regelrechten Traditionen geworden sind. Die Rituale „Eierfärben“ und „Osterfeuer“ dürfen dabei auf keinen Fall fehlen. Auch die folgenden Spiele werden zu sprichwörtlichen Wettkämpfen und lassen die Ostfriesen seit Generationen auf Deichen und Wiesen zusammen kommen: Eiertrüllen, Eiersmieten und Hicken-Bicken. Diese Osterreise führt uns nach Aurich, in die heimliche Hauptstadt Ostfrieslands, auf die zweitgrößte Ostfriesische Insel - Norderney - und die älteste und längste Fehnkolonie der Bundesrepublik - Papenburg, die sich durch den Bau von Ozeanriesen in der Meyer-Werft einen Namen gemacht hat.
Reiseprogramm
1. Tag: Anreise nach Aurich in Ostfriesland
Wir beginnen die Reise am Morgen. Über Kiel geht es mit einer Frühstückseinkehr unterwegs und einem Begrüßungssekt im Bus nach Aurich. Nach dem Einchecken ins Hotel haben Sie Zeit, z.B. für einen Spaziergang durch Aurich, das Hotel liegt nahe des Marktplatzes im Stadtzentrum. Das gemeinsame Abendessen wird ein Karfreitags-Fischmenü sein.
2. Tag: Insel Norderney mit Inselrundfahrt
Von Norddeich aus fahren wir heute mit der Fähre in rund einer Stunde zur Insel Norderney, wo 1797 das erste deutsche Nordseebad gegründet wurde. Norderney ist die zweitgrößte Ostfriesische Insel und liegt zwischen Juist und Baltrum im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Genießen Sie die Schönheit dieser weitgehend autofreien Insel mit den endlos scheinenden Stränden und Dünen. Auf der Insel selbst fährt ein Bus, mit dem Sie verschiedene Ziele auf Norderney erreichen können.
3. Tag: Osterfrühstück - Papenburg
Heute gibt es im Hotel ein Oster-Schlemmer-Frühstück. Anschließend geht es ins das Emsland nach Papenburg. Hier besichtigen wir die Meyer-Werft, die für den Bau riesiger Kreuzfahrtschiffe bekannt geworden ist. Anschließend folgt ein Besuch im Papenbörger Hus, ein ehemaliges Kapitänshaus. Ein Gästeführer nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte der Stadt Papenburg. Sie genießen hier leckere Buchweizenpfannkuchen: “Bauckweiten-Janhinnerk”, zusammen mit Preiselbeeren und echtem ostfriesischen Tee. Wenn es das Wetter und die Zeit zulassen, können Sie anschließend noch ein wenig durch Papenburg bummeln. Zum Abendessen sind wir dann wieder zurück in unserem Hotel in Aurich.
4. Tag: Stadtrundfahrt Bremen - „Bremer Festwiese“ und Heimreise
Nach dem Frühstück fahren wir nach Bremen. Hier werden wir schon zur rund 2-stündigen Stadtrundfahrt erwartet, bevor wir noch ca. 2 Stunden Freizeit für den Besuch der „Bremer Osterwiese“ geben. Die Bremer Osterwiese bezeichnet sich nicht ohne Grund als „…der schönste Markt zur Osterzeit“. Lassen Sie sich überraschen! Gegen 16:00 Uhr geht es dann heimwärts nach Schleswig-Holstein.
Für diese Reise gilt die Stornostaffel A
Das 3-Sterne-superior Hotel Stadt Aurich liegt im Stadtzentrum von Aurich, ganz in der Nähe vom städtischen Marktplatz und der Fußgängerzone.
Die 49 komfortabel eingerichteten Einzel-, Doppelzimmer und Suiten, mit modernen Komfort und Gemütlichkeit, sind ausgestattet mit einem Bad mit Dusche/WC (teilweise Badewanne), Kabel TV, Telefon, Laptopsafe und WLAN, Boxspringbett, Schreibtisch, Minibar, Safe, Sessel (teilweise Sofaecke). Des Weiteren verfügt das Hotel über ein Restaurant mit modernen Ambiente und ein Ostfriesenzimmer mit Strandambiente. Eine Sauna bietet Entspannung nach einem langen Tag. Ein Fahrstuhl ist im Hotel vorhanden.
www.hotel-stadt-aurich.de