Highlights
Irland - die grüne Insel… Jeder, der atemberaubende Landschaft, unberührte Natur und Menschen, die so gar kein bisschen „deutsch“ sind, finden will, ist in Irland richtig aufgehoben. Die Insellage und die Abgeschiedenheit vom europäischen Festland haben in Irland Bräuche und Eigenarten geschaffen, die man als besonders markant und „typisch irisch“ bezeichnen kann: Gebackene Bohnen und Mushrooms zum Frühstück, ein Sandwich mit Coleslaw zum Mittag, ein paar Guinness am Abend und dazwischen den wahrscheinlich besten Tee der Welt. Unsere Irlandreise wird vom 3. Tag bis zum 8. Tag abends von einer deutschsprachigen Reiseleitung begleitet!
Reiseprogramm
1. Tag: Schleswig-Holstein - Rotterdam/Zeebrügge
Am Morgen starten wir zu unserer Fahrt zur grünen Insel über Hamburg und Bremen in die Niederlande. Unterwegs Frühstückseinkehr und Begrüßungssekt im Bus. In Rotterdam bzw. Zeebrügge begeben wir uns auf eine Fähre, beziehen die gebuchten Kabinen (Etagenbetten) und genießen die Überfahrt und das Unterhaltungsangebot an Bord. Übernachtung in 2-Bett-Innenkabinen mit Du/WC.
2. Tag: Hull - Dublin
Nach dem reichhaltigen Frühstücksbuffet legt das Schiff in Hull an und wir fahren durch Anglia nach Holyhead. Von hier setzen wir mit einer weiteren Fähre nach Dublin über, wo Sie Ihre Zimmer beziehen und die erste Nacht in Irland verbringen. Abendessen und Übernachtung im Raum Dublin.
3. Tag: Hafenstadt Galway
Heute durchfahren wir die grüne Insel einmal komplett von Ost nach West. Unser erstes Ziel ist das knapp 200km entfernte Galway in der gleichnamigen Bucht. Die schmucke Hafenstadt an der Atlantikküste war einst Hauptstätte des Handels mit der Iberischen Halbinsel. Davon zeugt noch heute manch Überbleibsel spanischer Architektur. Für 2020 wurde Galway zur Europäischen Kulturhauptstadt gewählt. Die vielen kleinen Shops sowie vorzüglichen Fischrestaurants und Cafés laden zu einem Bummel ein. Genießen Sie das bunte Treiben in der quirligen Altstadt. Abendessen und Übernachtung im Raum Clare (2 Nächte).
4. Tag: Connemara-Rundfahrt
In der Connemara-Region mit dem gleichnamigen Nationalpark erleben Sie heute Natur pur. Die kaum besiedelte Region besticht durch die Gipfelkette der „Twelve Bens“, einsame Bergseen, stille Täler und zerklüftete Küsten. Stationen sind u. a. die malerisch gelegene Kylemore Abbey samt ihrem wunderbaren Garten, Killary Harbour ein weit ins Gebirgsland hineinragender Fjord, sowie der buchtenreiche Lough Corrib.
5. Tag: Burren, Cliffs of Moher und Bunratty Castle
Heute geht es durch den Burren, eine auf den ersten Blick öde Karstwüste. Die eigentümliche Schönheit dieser interessanten Berglandschaft zieht jedoch rasch jeden Besucher in ihren Bann. Nächste Station sind die Cliffs of Moher, eine bis zu 200 m senkrecht in den Atlantik abfallende Klippenfront, die sich über 8 Kilometer entlang der felsigen Atlantikküste erstreckt. Von hier aus haben Sie einen herrlichen Ausblick auf den Ozean und die vorgelagerten Aran-Inseln. Bei einem ausführlichen Spaziergang können Sie frische Atlantikluft einatmen. Das Bunratty Castle, welches Sie nun besuchen, ist eine hervorragend restaurierte und komplett ausgestattete Burg. Sie ist umgeben von einem wunderbaren Freilichtmuseum mit Bauernkaten, Fischerhütten und anderen ländlichen Gebäuden aus früheren Jahrhunderten. Abendessen und Übernachtung im Raum Kerry (2 Nächte).
6. Tag: Killarney Nationalpark und Ring of Kerry
Der heutige Ausflug führt uns in den klimatisch milden, vom Golfstrom geprägten Südwesten. Der Killarney Nationalpark umfasst das Killarney Seengebiet und die angrenzenden, bis zu 1000m hohen Berge. Die malerischen Seen, üppig begrünten Berghänge und stilvollen Parks machen das Gebiet zu einem der begehrtesten Touristenziele Irlands. Die Panoramafahrt auf dem Ring of Kerry führt uns über die berühmteste Küstenstraße des Landes rund um die Halbinsel Iveragh. Die bergige Landschaft wird begleitet von einer subtropisch gefärbten Vegetation. Immer wieder gibt die zerklüftete Küstenlinie den Blick auf den Ozean frei.
7. Tag: Farmbesuch und Kilkenny
Heute geht es quer durch Irland zurück in Richtung Dublin. Erster Stopp ist die Obstfarm der Familie Traas. Die holländische Familie hat sich bereits im 18. Jahrhundert dem Obstanbau verschrieben. In den späten 1960er Jahren wanderte sie nach Irland aus und fand im County Tipperery ein geeignetes Stück Land, um die Familientradition fortzusetzen. Hier ist sie bis heute ansässig und hat über die Jahre ein florierendes Unternehmen erschaffen. Neben Äpfeln werden inzwischen auch Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen, Pflaumen und Birnen angebaut, die im hauseigenen Farmshop verkauft werden. Besonders stolz ist die Familie auf ihr umfangreiches, ganzjähriges Angebot an selbstgemachten Obstsäften, Marmeladen, Apfel Cider sowie Apfelessig. Anschließend geht es weiter nach Kilkenny. Mitten im Ort liegt das schmucke Kilkenny Castle aus dem. 12. Jahrhundert. Es lädt inmitten herrlicher Parklandschaft zum Verweilen ein. Am Abend erreichen wir unser Hotel im Raum Dublin (2 Nächte).
8. Tag: Dublin
Der heutige Tag gehört ganz Dublin. Die irische Hauptstadt hat fast eine halbe Million Einwohner. Dennoch konnte sie sich an manchen Stellen den Charakter eines Dorfes erhalten. Der Park St. Stephen's Green ist ein guter Ausgangspunkt, um das georgianische Dublin zu erkunden. In der Nähe des Parks liegen u.a. das Trinity College mit dem Book of Kells, Dublin Castle, das National Museum of Ireland, die National Gallery of Ireland, Christ Church Cathedral und St. Patrick´s Cathedral. Zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten gehören z.B. Four Courts, Custom House und das Gebäude der Bank of Ireland. Natürlich gehört zu einer Irland-Reise auch ein Besuch in einer Whiskey Distillery mit Kostprobe.
9. Tag: Abschied von Irland
Heute heißt es zeitig Aufstehen, denn schon am frühen Morgen geht es zum Fährhafen Dublin. Deshalb wird das Frühstück im Hotel in kontinentaler bzw. abgepackter Form gereicht. Fährpassage über die Irische See und Fahrt quer durch Nordwales und England nach Hull, wo am Abend die Nachtfährpassage über die Nordsee beginnt. Genießen Sie noch einmal den Reiz einer Schiffsreise und nutzen die Annehmlichkeiten und Freizeitangebote des modernen Fährschiffes! Sie übernachten in Innen-Doppelkabinen (Etagenbett) Du/WC.
10. Tag: Heimreise
Nach einem kräftigen Bordfrühstück treten wir die Heimreise nach Schleswig-Holstein an.
Für diese Reise gilt die Stornostaffel A
Für die Durchreise durch England wird ein gültiger Reisepass benötigt!
Wir übernachten in guten, landestypischen Mittelklasse-Hotels in Irland.